Impressum und Nutzungshinweise/Datenschutzerklärung
Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Kernerplatz 10
D-70182 Stuttgart
Telefon: +49 (0)711/126-0
Fax: +49 (0)711/126-2255
Sichere Kommunikation per DE-Mail:
Hinweise zur Darstellung
Die Webseiten sind ab einer Bildschirmauflösung von 1024x768 Pixel optimiert.
Bilder
Foto "Apfel" © Mitch Hrdlicka / Getty Images,
Foto "aufgeschlagenes Buch" © Gandalfo / Fotolia,
Foto "Impressum" Sophie Janotta, Public Domain / Pixabay,
Foto "Kontakt" Tero Vesalainen, Public Domain / Pixabay,
Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg,
CVUA Stuttgart.
Haftungshinweise
1. Links
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Prüfung übernimmt das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
2. Urheber- und Kennzeichenrecht
Das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Grafiken, Bilder und Texte zu beachten, selbst erstellte Grafiken, Bilder und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Bilder und Texte zurückzugreifen. Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluß zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind! Das Copyright für veröffentlichte, selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Bilder und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württembergs nicht gestattet.
3. Inhalte und Nutzung
Die Inhalte dieser Website werden mit größtmöglicher Sorgfalt recherchiert. Gleichwohl übernimmt das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereit gestellten Informationen.
Die Nutzung dieser Website ist kostenlos und erfolgt auf eigene Gefahr. Das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg schließt ausdrücklich jegliche Haftung für Schäden aller Art einschließlich Folgeschäden aus, die in irgendeiner Form in Verbindung mit Ihrem Zugriff auf diese Website bzw. damit verbundener Websites Dritter stehen.
4. Kommunikationswege
Kommunikation via E-Mail kann Sicherheitslücken aufweisen. Beispielsweise können E-Mails von versierten Internet-Nutzern aufgehalten und eingesehen werden. Sollte das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg oder das CVUA Stuttgart eine E-Mail von Ihnen erhalten, so wird davon ausgegangen, dass eine Beantwortung per E-Mail gestattet ist. Ansonsten müssen Sie ausdrücklich auf eine andere Art der Kommunikation verweisen.
5. Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses
Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.
Datenschutz
Das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Deshalb haben wir Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die Vorschriften über den Datenschutz sowohl von uns als auch von unseren externen Dienstleistern beachtet werden.
Im Zuge der Weiterentwicklung unseres Internetangebotes und der eingesetzten Technologien können auch Änderungen dieser Datenschutzerklärung erforderlich werden. Daher empfehlen wir Ihnen, sich die Datenschutzerklärung ab und zu erneut durchzulesen.
Verantwortlicher nach Artikel 13 Absatz 1 Buchstabe a der DSGVO ist das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg.
Die verantwortliche Redaktion für diese Webpräsenz erreichen Sie unter der auf unserer Kontaktseite genannten Adresse.
1. Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind sämtliche Informationen, die einen Bezug zu Ihrer Person aufweisen können. Unter der Rubrik "Kontakt" haben Sie die Möglichkeit, freiwillig personenbezogene Angaben zu machen. Die übermittelten (personenbezogenen) Daten speichern und verwenden wir ausschließlich für den Zweck, für den ihre Angabe erfolgte. Eine Weitergabe, ein Verkauf oder sonstige Übermittlungen personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nicht, es sei denn, dass dies zum Zwecke der Informationsbeschaffung erforderlich ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben. So kann es beispielsweise erforderlich sein, dass wir bei Bestellungen von Informationsbroschüren Ihre Anschrift und Bestelldaten an andere Institutionen weitergeben.
2. Cookies und Webtracking
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, speichert unser Webserver standardmäßig zum Zweck der Systemsicherheit dauerhaft die Verbindungsdaten des anfragenden Rechners, die Webseiten, die Sie bei uns besuchen, das Datum und die Dauer des Besuches, die Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystemtyps sowie die Webseite, von der aus Sie uns besuchen. Darüber hinausgehende personenbezogene Angaben wie Name, Anschrift, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse werden nicht erfasst, es sei denn, diese Angaben werden von Ihnen freiwillig und aktiv eingegeben, beispielsweise im Rahmen einer Informationsanfrage. Wir verwenden Cookies nur auf unseren administrativen Seiten.
Grundsätzlich können Sie sich mit jedem Internetbrowser anzeigen lassen, wenn Cookies gesetzt werden und was sie enthalten sowie die Installation der Cookies durch eine
entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern.
Detaillierte Informationen bietet das virtuelle Datenschutzbüro der Bundes- und Landesdatenschutzbeauftragen in Deutschland an.
3. Auskunftsrecht
Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über die bezüglich Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Speicherung. Außerdem weisen wir Sie darauf hin, dass Sie ein Recht auf Berichtigung und Löschung der Daten haben. Sie haben außerdem ein Widerspruchsrecht und ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten, sowie ein Recht auf Datenübertragbarkeit, soweit keine widersprüchlichen rechtlichen Vorgaben vorliegen.
4. Beschwerden
Die für Beschwerden zuständige Aufsichtsbehörde ist der Landesbeauftragte für den Datenschutz Baden-Württemberg.
Weitere Informationen zum Datenschutz im Bereich des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucheschutz Baden-Württemberg finden Sie hier.